Business Health Coaching & Workshops

Resilienz und Stressmanagement – Zwei Schlüssel für starke Führung

03. Oktober 2025 | Allgemein

Führung bedeutet heute mehr denn je: Stabilität geben – für sich selbst und das Team. In einer Arbeitswelt voller Veränderungen, hoher Dynamik und ständiger Belastung braucht es mehr als fachliche Kompetenz. Entscheidend ist die Fähigkeit, mit Druck umzugehen, sich selbst zu steuern und Orientierung zu geben.

Genau darum ging es in einem zweitägigen Leadership-Workshop mit Führungskräften aus einem Apothekennetzwerk: den Hebel Resilienz stärken und wirksames Stressmanagement trainieren.

Resilienztraining für Führungskräfte – mit dem PERMA-Modell

Das PERMA-Modell aus der Positiven Psychologie beschreibt fünf Säulen, die das persönliche Wohlbefinden und die Resilienz im Führungsalltag stärken:

  • Positive Emotionen – Freude und Dankbarkeit bewusst wahrnehmen
  • Engagement – die eigenen Stärken einsetzen und in den Flow kommen
  • Relationships – tragfähige, unterstützende Beziehungen gestalten
  • Meaning – Sinn im Tun erkennen und vermitteln
  • Accomplishment – Fortschritte und Erfolge sichtbar machen

Die Teilnehmenden reflektierten, wie sie diese Dimensionen bereits leben – und wo Impulse für Veränderungen gesetzt werden können. Klar wurde: Resilienz ist keine Privatsache, sondern eine zentrale Führungskompetenz. Wer selbst stabil ist, kann auch im Team Orientierung, Vertrauen und Sicherheit fördern.

Stressmanagement im Unternehmen – drei Perspektiven für den Führungsalltag

Stressbewältigung für Führungskräfte bedeutet, Belastungen bewusst zu steuern, anstatt von ihnen gesteuert zu werden. Besonders wirksam ist die Kombination aus drei Ansätzen:

  • Instrumentelles Stressmanagement – Routinen, Strukturen und Tools, die Klarheit und Entlastung schaffen.
  • Mentales Stressmanagement – das eigene Mindset überprüfen, Stressoren neu bewerten und lösungsorientiert handeln.
  • Regeneratives Stressmanagement – Pausen, Erholung und einfache Übungen wie Atemtechniken, die schnell Energie zurückbringen.

Besonders wertvoll war die Erfahrung, wie leicht sich diese Methoden in den Alltag einer Führungskraft integrieren lassen – von kurzen Reflexionsrunden bis hin zu Mini-Ritualen, die Energie und Gelassenheit fördern.

Wirkung für Führung und Team

Die Teilnehmenden haben mitgenommen:

  • mehr Bewusstsein für persönliche Stressmuster
  • konkrete Routinen zur Stressbewältigung im Alltag
  • kleine, wirksame Techniken zur Stärkung von Resilienz
  • die Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten Sicherheit ins Team zu bringen

Damit wurde deutlich: Resilienz und Stressmanagement sind Schlüsselkompetenzen moderner Führung. Sie stärken Motivation, Gesundheit und Leistungsfähigkeit – bei der Führungskraft selbst und im gesamten Team.

👉 Möchten Sie erfahren, wie sich ResilienztrainingsStressmanagement-Workshops oder Positive Leadership in deinem Unternehmen umsetzen lassen? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Hier unverbindliches Kennenlernen buchen.